18 Leute aus Zürich (Wipkingen und Höngg), Obfelden und Sigriswil, fuhren im Juni 2018 nach Göncruszka zum Abschluss des diesjährigen Schuljahres in Talentum.
Dieses Schuljahr war ein ganz besonderes, denn die erste 8. Klasse beendete ihre Schulzeit.
In Ungarn beträgt die Schulpflicht nur 8 Jahre. Von Anfang an waren wir dabei: Seit 2011, als Talentum startete mit 16 Kindern in der 1. und 2. Klasse. 13 Schüler haben jetzt ihre Schulzeit in Göncruszka beendet.
Weihnachtsfeier in Talentum November 2011 – Peter, auf dem Bild mit Gitarre, spielte auch jetzt beim Abschluss.
Im Laufe der Jahre wurden «Schulschürzen » eingeführt – für Jungs blaue und für Mädchen rote, auch mit dem Anliegen, dass die Unterschiede bei der Bekleidung nicht mehr so wichtig sind.
Beim Festgottesdienst in der geschmückten Kirche – wir hatten mitgeholfen, im Nachbardorf eine Efeu-Hecke zu schneiden, um damit Schule und Kirche zu dekorieren – war es bewegend, dass das Pfarrehepaar Zsuzsa und Levente Sohajda nach dem Segensgebet jedem der 8.-Klässler diese «Schulschürze» über den Kopf zog zum Zeichen: Jetzt werdet ihr einen neuen Weg beschreiten!
noch mit Schulschürze …
Nach dem Segensgebet wurde jedem der 8.-Klässler diese «Schulschürze» über den Kopf gezogen.
und dann ohne «Schulschürze».
Als Vertreter der Kirchenpflege Wipkingen überbrachte Werner Pfister Grussworte aus Wipkingen. Diese Verbundenheit mit uns in Wipkingen ist für die Kirchgemeinde Göncruszka in allen Herausforderungen, denen sie sich stellen muss und will, sehr wichtig. Sie lässt ganz herzlich danken für alles gemeinsame Unterwegssein!
Unser Geschenk für alle 220 Kinder mit Aufdruck auf dem Turnsack, der die Verbundenheit zum Ausdruck bringen will.
Auch wir erhielten ein Geschenk als Dank fürs Mithelfen und Mitdabeisein über all die Jahre und auch weiterhin.
Alle 13 Kinder werden weiterführende Schulen besuchen – Gymnasium oder Berufsoberschule (mit integrierter Berufsausbildung), aber alle werden die Woche hindurch auswärts im Schülerwohnheim wohnen, weil der öffentliche Verkehr kein tägliches Pendeln möglich macht wie bei uns. Ein Schülerwohnheim kostet mehr als das Zuhausewohnen – für manche Familien ist das schwierig und deshalb wollen wir vom Verein Pro Göncruszka mit einem Stipendien-Programm mithelfen.
Möchten Sie mithelfen und ein Stipendium übernehmen? Fr. 40.– pro Monat und das für 10 Monate (im Sommer sind 2 Monate Ferien) – also Fr. 400.– pro Schuljahr.
7 Jugendliche aus dieser Abschlussklass möchten wir unterstützen – in Absprache mit der Kirchgemeinde Göncruszka, die die Jugendlichen bestimmt.
Gerne informieren wir Sie näher, wenn Sie Interesse haben.